- Opfer
- Ọp·fer das; -s, -; 1 etwas, auf das man für einen bestimmten Zweck verzichtet, das man jemandem gibt oder das man tut, obwohl es einem schwer fällt <ein großes, schweres Opfer; ein Opfer für jemanden / etwas bringen; jemandem ein Opfer abverlangen, auferlegen; ein Opfer nicht annehmen können>: Nur unter großen finanziellen Opfern konnte sie ihre Kinder studieren lassen|| K-: Opferbereitschaft, Opferfreudigkeit, Opfermut; opferbereit, opferfreudig, opferwillig2 Tiere, Menschen oder Dinge, die man in einer Zeremonie einem Gott gibt <ein Opfer empfangen, verlangen; jemandem ein Opfer darbringen>: versuchen, einen Gott durch ein Opfer zu versöhnen|| K-: Opfergabe, Opferfeuer, Opferlamm, Opfertier, Opfertod, Opferzeremonie|| -K: Blutopfer, Brandopfer, Menschenopfer, Tieropfer; Dankopfer, Sühneopfer3 Geld, das man der Kirche o.Ä. schenkt ≈ Spende|| K-: Opferbüchse, Opfergeld, Opferpfennig4 jemand, der (durch einen Unfall, eine Katastrophe, ein Verbrechen o.Ä.) Schaden leidet oder stirbt: Opfer des Krieges, eines Justizirrtums, eines Mörders, einer Verwechslung werden; Die Pest forderte zahllose Opfer - die meisten Opfer waren in den Städten zu beklagen|| -K: Kriegsopfer, Todesopfer, Unfallopfer, Verkehrsopfer5 jemandem / etwas zum Opfer fallen von jemandem / etwas verletzt, getötet, beschädigt oder zerstört werden: Ich bin einem Betrüger zum Opfer gefallen6 jemandem etwas zum Opfer bringen jemandem etwas schenken, auf das man nur sehr schwer verzichten kann7 ein Opfer der Flammen werden bei einem Brand zerstört oder getötet werden
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.